Verlässlichkeit & Fokus

person on a bridge near a lake
Photo by S Migaj on Pexels.com

Auf wen kannst du dich verlassen…in allererster Linie? Also ich meine in wirklich allerallerallererster Linie! Das bist wohl du selbst. Egal, wie viele beste und verlässliche Freundinnen du hast, egal, wie verlässlich dein Partner ist, deine Familie. Du bist der Mensch, den du am besten kennst, weißt, was gut ist für dich. Zu guter Letzt, musst du mit dir selbst bis zum letzten Atemzug klarkommen! Hilft ja nix 😉

Um dich auf dich selbst verlassen zu können, musst du einen klaren Geist entwickeln, einen möglichst ruhigen Geist. Dein körperliches Wohlbefinden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn wenn du körperlich nicht fit bist, Schmerzen hast, dich unwohl fühlst, ist dein Geist aufgewühlt. Per Breathwork und Meditation kannst du nicht nur deinen Geist zur Ruhe bringen, sondern auch lernen, mit körperlichem Ungleichgewicht zumindest klarzukommen und ein Gleichgewicht herzustellen.

Stell’ dir deine Atmung, wie Wellen auf einem See vor: es gibt hohe Welle, es gibt kleine Wellen oder auch gar eine Wellen. Egal, wie die Oberfläche aussieht, in den Tiefen des Sees ist es immer ruhig. Diese Tiefe stellt die Ruhe in dir dar und diese Ruhe ist da….immer!

Diese Ruhe gibt dir die Kraft und Klarheit für deine Aufgaben, ermöglicht dir eine andere Sicht auf das Leben und deine Arbeit, du erlangst Klarheit über deine Umwelt und Umgebung, Flow stellt sich ein.

Das Alles bringt dir nicht nur Sicherheit und Verlässlichkeit, was besonders in der momentanen Situation extrem wichtig ist, sondern bringt dich vor allem voran!

So, wie du atmest, fühlst du dich.

So, wie du atmest, lebst du.

Du musst und kannst dir selbst eine gute Grundlage für diese positive Einstellung und Lebensweise legen. Du kannst die richtige Atmosphäre für Körper und Geist schaffen und das ist auch das einzige, was du tun musst!

Lege jetzt sofort diesen Grundstein dafür mit der folgenden Übung:


4-8-Atmung

  1. atme für 4 Schläge (im besten Falle deine Herzschläge) ein
  2. atme für 8 Schläge aus

Wiederhole diesen Zyklus für ca. 5 Minuten.

Danach kannst du zum Beispiel folgende Meditation machen:

Du wirst feststellen, dass sich durch diese einfache Übung deine Atmung beruhigt, deine Gedanken werden klarer und geordneter, deine Gefühle ordnen sich. Die geführte Meditation verleiht dir mehr Energie und deine Körperfunktionen werden in geordnete Bahnen gelenkt.