imprint | privacy

impressum | imprint (for english version, please scroll down))

Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.

Verantwortungsbereich: Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.sheykah.de und www.prana-experience.de www.prana-experience.com

Abgrenzung: Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wurde genau ein mal geprüft: bevor sie hier aufgenommen wurden. Solche Links, die zu fremden Webprojekten führen, erkennen Sie daran: Browserfenster öffnet sich

Verantwortliche Ansprechperson: Andreas Großkopf

Anschrift: Rudolph-Herrmann-Str. 18; 04299 Leipzig

elektronische Postadresse: grosskopf (at) saxology (dot) de

Schnelle elektronische und unmittelbare Kommunikation: grosskopf (at) saxology (dot) de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE202807767

Journalistisch-redaktionelle Verantwortung : Andreas Großkopf, Rudolph-Herrmann-Str.18; 04299 Leipzig

Urheberschutz und Nutzung
Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und /oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen.
Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Texte bei: Andreas Großkopf

Keine Haftung: Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.

Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

Andreas Großkopf; Rudolph-Herrmann-Str.18; 04299 Leipzig

+49 – 341 – 125 775 20

grosskopf [at] saxology [dot] de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Registrierungsfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind

NAME, E-MAILADRESSE

werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits.  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Abonnement von Kommentaren

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu einem Beitrag, zu dem Sie im Begriff sind, einen Kommentar zu verfassen, zu abonnieren. Wenn Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der überprüft wird, ob Sie auch tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die Entscheidung zum Abonnement von derartigen Nachfolgekommentaren kann jederzeit wieder abbestellt werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail entnehmen. Eine Weitergabe der so erlangten Daten an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einsatz von facebook-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den  „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.

Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Einsatz der LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.

Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “ – erweiterter Datenschutzmodus – „.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einsatz von Vimeo-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein.  Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Einsatz von MailChimp

Einwilligung Newsletter

In Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Empfang unseres Newsletters werden Sie an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten:

„Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA erfolgt.“.

Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.

Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Newsletter per MailChimp

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.

Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des „EU-US Privacy Shield“ gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter:

http://mailchimp.com/legal/privacy/

Weitere Informationen zu dem „EU-US Privacy Shield“ finden Sie unter:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde.

Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.

Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt:

„Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen individualisierten Newsletter zu übersenden. Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.“

Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.

Einsatz von Instagram

Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.

Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.

Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.

Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.

Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.

Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Data Privacy Policy

Our website may be used without entering personal information. Different rules may apply to certain services on our site, however, and are explained separately below. We collect personal information from you (e.g. name, address, email address, telephone number, etc.) in accordance with the provisions of German data protection statutes. Information is considered personal if it can be associated exclusively to a specific natural person. The legal framework for data protection may be found in the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telemedia Act (TMG). The provisions below serve to provide information as to the manner, extent and purpose for collecting, using and processing personal information by the provider.

Andreas Großkopf; Rudolph-Herrmann-Str. 18; D-04299 Leipzig; Germany

andy [at] sheykah [dot] com

Please be aware that data transfer via the internet is subject to security risks and, therefore, complete protection against third-party access to transferred data cannot be ensured.

Cookies

Our website makes use of so-called cookies in order to recognize repeat use of our website by the same user/internet connection subscriber. Cookies are small text files that your internet browser downloads and stores on your computer. They are used to improve our website and services. In most cases these are so-called “session cookies” that are deleted once you leave our website.

To an extent, however, these cookies also pass along information used to automatically recognize you. Recognition occurs through an IP address saved to the cookies. The information thereby obtained is used to improve our services and to expedite your access to the website.

You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website.

Purpose of Registering

We offer you the opportunity to sign up for our website. The information entered when signing up, as shown in the registration form

NAME, EMAILADRESS

is collected and stored solely for use by our website. When signing up for our website, we also store your IP address and the date and time you registered. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your data to sign up for our site. None of this information is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.

Newsletter

Our website offers you the opportunity to subscribe to our newsletter. The newsletter provides you periodically with information about our services. To receive our newsletter, we require a valid email address. We will review the email address you provide for the purpose of determining whether you are in fact the owner of the email address provided or whether the actual owner of said address is authorized to receive the newsletter. When subscribing to our newsletter, we will store your IP address as well as the date and time you subscribed. This serves to protect us in the event a third party improperly and without your knowledge makes use of your email address to subscribe to our newsletter. We will not collect any other data. The data thereby collected is used solely for the purpose of receiving our newsletter. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that other components of our website may collect. You may cancel your subscription to the newsletter at any time. You will find additional details in the email confirming your subscription as well as in each newsletter.

Contacting Us

On our website we offer you the opportunity to contact us, either by email and/or by using a contact form. In such event, information provided by the user is stored for the purpose of facilitating communications with the user. No data is transferred to third parties. Nor is any of this information matched to any information that may be collected by other components of our website.

Use of Facebook components

Our website employs components provided by facebook.com. Facebook is a service of Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Each time our website receives an access request equipped with a Facebook component, the component prompts your browser to download an image of this Facebook component. Through this process, Facebook is informed precisely which page of our website is being visited.

When you access our site while logged into Facebook, Facebook uses information gathered by this component to identify the precise page you are viewing and associates this information to your personal account on Facebook. Whenever you click on the “Like“ button, for example, or enter a comment, this information is transmitted to your personal account on Facebook and stored there. In addition, Facebook is informed of your visit to our website. This occurs regardless of whether you click on a component or not.

If you wish to prevent the transfer to and storage of data by Facebook about you and your interaction with our website, you must first log out of Facebook before visiting our website. The data protection policies of Facebook provide additional information, in particular about the collection and use of data by Facebook, your rights in this regard as well as the options available to you for protecting your privacy: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

You can find an overview of Facebook plugins at https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Use of Twitter recommendation components

Our website employs components provided by Twitter. Twitter is a service of Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Each time our website receives an access request equipped with a Twitter component, the component prompts your browser to download an image of this component from Twitter. Through this process, Twitter is informed precisely which page of our website is being visited. We have no control over the data that Twitter collects in the process, or over the extent of the data that Twitter collects. To the best of our knowledge, Twitter collects the URL of each website accessed as well as the IP address of the user, but does so solely for the purpose of displaying Twitter components. Additional information may be obtained from the Twitter data privacy policy, at: http://twitter.com/privacy.

You may change your data privacy settings in your account settings, at http://twitter.com/account/settings.

Use of Xing recommendation components

Our website employs components provided by the network XING.com. These components are a service of XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Germany. Each time our website receives an access request equipped with a XING component, the component prompts your browser to download an image of this component from XING.

To the best of our knowledge, XING does not store any personal information from the user obtained through accessing our website. XING also does not store IP addresses. In addition, no analysis of user activity occurs through the use of cookies in connection with the “XING Share-Button”. Additional information may be found in the data privacy provisions relating to the XING Share-Button, at: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Use of LinkedIn recommendation components

Our website employs components provided by the network LinkedIn. LinkedIn is a service of LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Each time our website receives an access request equipped with a LinkedIn component, the component prompts your browser to download an image of this component from LinkedIn. Through this process, LinkedIn is informed exactly which page of our website is being accessed. By clicking the LinkedIn “recommend button“ while logged into your LinkedIn account, you can link content from our website to your LinkedIn profile. This allows LinkedIn to associate your visit to our site with your LinkedIn account.

We have no control over the data that LinkedIn collects thereby, nor over the extent of the data that LinkedIn collects. Nor do we have any knowledge of the content of data transferred to LinkedIn. Details on data collection by LinkedIn as well as your rights in this regard and your browser setting options may be obtained from the LinkedIn data privacy policy, which may be accessed at: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Use of YouTube components with enhanced data protection mode

On our website we use components (videos) of YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, a company belonging to Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To this end, we use the “ – enhanced data protection mode – ” option provided by YouTube.

When you display a page that has an embedded video, a connection will be made to the YouTube server and the content will appear on the website via a communication to your browser.

According to the information provided by YouTube, in “ – enhanced data protection mode -”, data is only transferred to the YouTube server, in particular which of our websites you have visited, if you watch the video. If you are logged onto YouTube at the same time, this information will be matched to your YouTube member account. You can prevent this from happening by logging out of your member account before visiting our website.

Further information about data protection by YouTube is provided by Google under the following link:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Use of Vimeo components

We use Vimeo components on our site.  Vimeo is a service of Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Whenever you visit our website, which is equipped with such a component, this component causes the browser you are using to download a corresponding display of the Vimeo component. When you visit our site and are at the same time logged into Vimeo, Vimeo recognizes by means of the information collected by the component, which specific page you are visiting and assigns this information to your personal account at Vimeo. If, for example, you click on the “Play” button or make comments, this information will be conveyed to your personal user account at Vimeo and stored there. In addition, the information that you have visited our site will be passed on to Vimeo. This is done regardless of whether you click on the component/comment or not.

If you want to prevent this transmission and storage of data by Vimeo about you and your behaviour on our website, you must log out of Vimeo before you visit our site. Vimeo’s Privacy Policy provides more detailed information concerning this, in particular regarding the collection and use of data by Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Use of MailChimp

Newsletter Consent

You will be asked to consent to the use of your personal data to receive our newsletter as follows:

“I have read the privacy policy and I give my consent to data being processed by a service provider located in the United States”.

We use the newsletter to provide you with regular updates about our offers. To receive our newsletter, you will need a valid email address. We will then check the email address entered to ensure that you are actually its owner or if its owner has agreed to receive our newsletter. By registering for the newsletter, we will save your IP address and date and time of registration. This will be used in case a third party misuses your email address to subscribe to our newsletter without your knowledge.

We will not compare the data collected during newsletter registration with any other data that might be collected by other components of our site.

Newsletter by MailChimp

We use MailChimp to send our newsletter to our subscribers. MailChimp is a service provided by The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.

The data stored when you registered for the newsletter (email address, name, IP address, and time and date of registration) will be sent to a server operated by The Rocket Science Group in the United States and stored there in accordance with the EU-US Privacy Shield.

Further information about the data protection offered by MailChimp can be found at:

http://mailchimp.com/legal/privacy/

Further information about the EU-US Privacy Shield can be found at:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

You may cancel your newsletter subscription and revoke your consent to the storage of this data at any time with future effect. For instructions to take this step, please refer to the confirmation email and each newsletter.

Newsletter tracking

Our newsletter includes so-called web bugs that allow us to recognise if and when an email has been opened and which links in the email have been clicked by its recipient.

This data is stored by us so that we can best align our newsletter to the wishes and interests of our subscribers. Accordingly, the data thus collected is used to send personalised newsletters to each recipient.

You will be asked to consent to the use of your personal data as follows:

“I agree that my data and my user responses will be stored electronically by newsletter tracking so that I can receive a personalised newsletter. The revocation of the consent to receive the newsletter constitutes a revocation of the consent for the tracking described above.”

By revoking the consent to receive the newsletter, the consent to the aforementioned tracking is revoked.

The use of Instagram

We promote the service Instagram on our website. Instagram is a service of Instagram Inc. By means of the integrated “Insta” button on our page, Instagram receives the information that you have accessed the corresponding page of our website. If you are logged into Instagram, Instagram may assign the visit to our site to your Instagram account and link the data by this means. The data transmitted by clicking the “Insta” button is stored by Instagram. You can find more information regarding the purpose and scope of data collection, its processing and use, as well as your related rights and settings options for protecting your privacy in the Instagram data protection notice under https://help.instagram.com/155833707900388.

To prevent your visit to our site from being accessed by your Instagram account, you must log out of your Instagram account before visiting our site.

Using PayPal as a payment method

If, while completing your order, you decide to use PayPal as an online payment service, your contact details will be sent to PayPal during the order process. PayPal is a service from PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal assumes the function of an online payment service and trustee, and offers buyer protection services.

The personal data transmitted to PayPal usually includes your first name, last name, address, telephone number, IP address, e-mail address, or other data required to process your order, such as the quantity of articles ordered, the article number, invoice amount, percentage taxes and invoice details, etc.

This information needs to be transferred to process your order using your chosen payment method, mainly in order to confirm your identity and manage your payment and the customer relationship.

Please note the following however: PayPal may also pass on your personal data to subcontractors or other affiliates, to the extent necessary for fulfilling the contractual obligations arising from your order or for processing personal data in your order.

Depending on the payment type you pre-select in your PayPal account, which may include payment by invoice or direct debit, PayPal will transfer the personal data transferred to PayPal to credit agencies. The information transferred serves to identify you and to verify your creditworthiness with regard to the order you have placed. Please refer to the PayPal Privacy Policy for more information on the credit agencies PayPal transfers data to and which data is collected, processed, stored and passed on by PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Using Direct Transfer as a payment method

If, while completing your order, you decide to use Direct Transfer as an online payment service, your contact details will be sent to Direct Transfer during the order process. Direct Transfer is a service from SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany. Direct Transfer takes over the function of an online payment service provider, and allows you to make cashless payments for products and services over the Internet.

The personally identifiable information sent when you make a Direct Transfer usually comprises your first name, last name, address, telephone number, IP address, e-mail address, or other data required for processing your order, including the number of articles ordered, the article number, the invoice amount, percentage taxes and invoice details etc.

This information needs to be transferred to process your order using your chosen payment method, mainly in order to confirm your identity and manage your payment and the customer relationship.

Please note the following however: Direct Transfer may also pass on your personal data to subcontractors or other affiliates, to the extent necessary for fulfilling the contractual obligations arising from your order or for processing the personal data in your order.

In some circumstances, Direct Transfer may transfer to credit agencies the personal data which has been transferred to Direct Transfer. The information transferred serves to identify you and to verify your creditworthiness with regard to the order you have placed.

Please refer to the Privacy Policy displayed during the Direct Transfer payment process to find out which data protection principles Direct Transfer applies when processing your data.

If you have any further questions regarding the use of your personal data, please contact Direct Transfer by e-mail (datenschutz@sofort.com) or in writing (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 Munich, Germany).

Use of Klarna payment services

If during the ordering process you opt to make payment by using Klarna Invoice or Klarna Account, offered by Klarna AB, Registered Office Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden, you consent that we will collect and transmit to Klarna AB the necessary personal information for the processing of a purchase on account and the information required for the carrying out of identity and creditworthiness checks.

This information particularly comprises first name and surname, title, address, date of birth, gender, e-mail address, IP address, telephone number and mobile telephone number. It also includes data necessary for the processing of a purchase on account and data associated with the order such as number of articles, invoice amount and taxes in percent, invoice information, bank details, card number, validity date, CCV code, information on goods and services, historical information, information on your previous purchases, payment history, any rejections you may have received, financial information, information on any credit commitments or payment injunctions that may exist, information on the interaction between you and the Klarna Checkout, page loading times, download errors and methods used to leave the page displayed, information on electronic communication, confirmations of receipt, device information, geographical information.

The transmission of such data is necessary in order to process your purchase using your preferred method of purchase on account. It is particularly required for the purposes of confirmation of your identity, administration of your payment and customer relations, customer analysis, administration of Klarna’s services and internal processes, including rectification of malfunctions, data analyses, internal tests, development, statistical purposes, improvement of the services provided by Klarna, ensuring that the necessary information for you and your device is displayed as effectively as possible, avoidance of misuse or improper use of the services provided by Klarna, within the scope of the endeavours undertaken by Klarna to structure its services in as secure a manner as possible, in order to evaluate which payment methods we are able to make available to you via Klarna, the execution of internal credit assessments, the implementation of risk analyses and risk management, business development and the pursuit of applicable law. Klarna has a justified interest in the transmission of the personal data of customers and requires such data in order to obtain information from credit reference agencies for the purpose of identity and creditworthiness checks. In Germany, the data stated above may be passed onto the following credit reference agencies.

  • Arvato Infoscore Consumer Data GmbH und Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
  • Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, P.O. Box 5001 66, 22701 Hamburg
  • Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
  • Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74 80939 Munich
  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden

Klarna may also make your personal data available to other companies within the Klarna Group and to service providers and subcontractors insofar as this is necessary for the fulfilment of contractual relations with you or with these organisations.

Within the scope of deciding upon the establishment, implementation or termination of the contractual relationship, Klarna collects and uses information on the payment history of the customer and probability values relating to future payment behaviour. Klarna conducts the calculation of this scoring on the basis of scientifically recognised mathematical and statistical procedures.

You may withdraw consent for the use of your personal data by Klarna at any time. Notwithstanding this, Klarna may remain entitled to process, use and transmit personal data in certain circumstances insofar as this is necessary for the contractual processing of payments by Klarna’s services, is legally stipulated or is required by a court or government authority.

Further information on data protection is also available from Klarna directly:

Datenschutzerklärung der Klarna AB

You may obtain information on your personal data stored by Klarna at any time by contacting Datenschutz@klarna.de.

Information/Cancellation/Deletion

On the basis of the Federal Data Protection Act, you may contact us at no cost if you have questions relating to the collection, processing or use of your personal information, if you wish to request the correction, blocking or deletion of the same, or if you wish to cancel explicitly granted consent. Please note that you have the right to have incorrect data corrected or to have personal data deleted, where such claim is not barred by any legal obligation to retain this data.

%d Bloggern gefällt das: