Blasebalg – Bhastrika Pranayama
Nadi Shodana
Hier wird besonders dein Fokus und deine Konzentration geschärft. Bei der Wechselatmung, wie Nadi Shodana auch genannt wird, atmest du im Wechsel durch jeweils ein Naseloch aus und ein und wechselst dann die Seite. Nadi Shodana bringt dein Prana in Fluss und gleicht die Energien aus. Links nehmen wir kühlende und ausgleichende Energie auf, rechts geben wir warme aktive Energie ab und dann das Ganze umgekehrt. Diese ruhige Atemübung hilft auch sehr gut, um in einen meditativen Zustand zu gelangen.
Diese und die folgenden Atemtechniken, lernst du im Onlinekurs
“Breathwork für Anfänger”
Box-Atmung
Bei der Box-Atmung atmest du möglichst langsam und ruhig, zählst beim Einatmen auf 4, hälst für 4 Schläge die Luft an, atmest für 4 aus und hälst wieder 4 Schläge an, bevor du den Zyklus von vorne beginnst. Diese Übung nutzen unter anderem auch die Navy Seals, um Stress abzubauen, Geist und Körper zu beruhigen und den Fokus zu erhöhen.
Kapalbhati
Diese Atemübung wird auch Feueratmung oder Schädelleuchten genannt. Die Feueratmung entgiftet und reinigt die Energiekanäle. Bei dieser Art des Atmens stößt du mit der Ausatmung kurz und kräftig die Luft mit dem Zwerchfell aus. Die Ausatmung ist also kurz und kraftvoll, die Einatmung eher passiv und reflexthaft.
kühlendes Breathwork
Nicht nur bei sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, auch eine kühlende Atemtechnik im Repertoire zu haben. Die Einatmung durch die gespitzten Lippen hat nicht nur eine kühlende Wirkung, sondern trainiert auch deine Lunge, hilft bei Bronchialerkrankungen, wie Asthma.
Ujjayi
Die Ujjayi-Atmung ist eine der bekanntesten Atemübungen. Sie wird auch die siegreiche Amtung genannt. Bei einer ruhigen und möglichst langsamen Ein- & Ausatmung machst du ein leichtes Röchelgeräusch, das ein wenig an Darth Vader erinnert 😉
Ujjayi macht den Kopf frei und beruhigt den Geist. Deine Lunge wird gestärkt und das Lungenvolumen erhöht. Ujjayi ist besonders hilfreich für Asthmatiker und bei Lungenkrankheiten und Verdauungsproblemen.